top of page
logo.JPG

UNSERE PROJEKTE

Waldstatements (11/2021)


Wir haben uns intensiv mit dem Status unseres Waldes in der Region und mit möglichen Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhaltung für die zukünftigen Generationen auseinandergesetzt.
Nach vielen Expertengesprächen, Recherchen und Vor-Ort-Begehungen haben wir für die Gemeinden der nördlichen Bergstraße (Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim, Zwingenberg) jeweils zusammenfassende Dokumente erstellt.

 

Diese enthalten:
1. unsere Ziele für einen klimaresistenten, artenreichen Dauerwald,
2. unsere Sicht auf den Status des jeweiligen Kommunalwaldes,
3. sowie mögliche Maßnahmen zur langfristigen Erhaltung.

Hier gehts zu den Statements:

Alsbach-Hähnlein

Seeheim-Jugenheim

Zwingenberg

Wir wollen damit Transparenz schaffen, aufklären und einen Anstoß für weitere Schritte in Richtung nachhaltigem Zukunftswald geben. Die Vorsitzende aller Fraktionen sowie die Bürgermeister haben diese Unterlagen von uns erhalten. Wir würden uns freuen, wenn unsere Anregungen bei den Gemeindevertretern auf fruchtbaren Boden treffen und in Aktionen und Anträgen münden und haben dies entsprechend adressiert (inkl. erneutem Gesprächsangebot). 

 

Wissensdatenbank

Wir haben Wissenswertes zusammengetragen, schaut gerne in unsere Literaturtipps & Quellen.

ÜBER UNS >

Unser Wald an der Bergstraße ist als Ökosystem- und Naherholungsgebiet von unschätzbarem Wert.
Wir müssen entschlossen handeln, um ihn zu erhalten.

Deshalb haben wir, Bürger*innen aus Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Zwingenberg, die Bürgerinitiative Netzwerk Bergsträßer Wald gegründet. Wir wollen Transparenz schaffen, auf verschiedenen Ebenen richtungsweisende Prozesse anstoßen und möglichst viele Interessengruppen gewinnen: kommunenübergreifend und überparteilich.

Newsletter abonnieren

Danke für die Nachricht!

KONTAKT >

E-Mail: hallo@netzwerk-wald.org

Impressum     Datenschutz     

© 2023 Netzwerk Bergsträßer Wald

bottom of page